… entlang des Vichtbaches
Leider können aufgrund der Hochwasserschäden sowohl entlang des Vichtbaches als auch an einigen Kupferhöfen selbst keine Besichtigungstouren stattfinden. Wir hoffen allen Gästen unsere prächtigen Baudenkmäler bald wieder präsentieren zu können.
Die Touren zu den prächtigen Hofanlagen der ehemaligen Kupfermeister präsentieren den Teilnehmenden die Kupferhöfe rund um den Kaiserplatz oder, in Einzelfällen, auch in der Altstadt oder Stolberger Unterstadt.
Obwohl Kupferhöfe geradezu charakteristisch für Stolberg sind, handelt es sich bei diesen frühneuzeitlichen Hofanlagen nicht um stereotype Bauwerke. Abhängig von Zeitstellung und Wohlstand der jeweiligen Erbauer („Kupfermeister“) variieren Bauform und Ausstattung erheblich. Die eindrucksvollen und sehr gut erhaltenen Kupferhöfe liegen oft versteckt inmitten der heutigen Bebauung. Sie werden allesamt bewohnt oder bewirtschaftet und sind daher nur von außen zu bestaunen! Stolbergs namentlicher Zusatz ‚Kupferstadt‘ entstand aus der früher in großem Maßstab hier hergestellten Kupfer-Legierung Messing, die damals auch „gelbes Kupfer“ genannt wurde.
Die klassische Kupferhof-Führung
Termine demnächst
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Entstehung der prächtigen Hofanlagen und natürlich auch das eine oder andere Histörchen aus dem Leben der Kupfermeister
Wahr oder Falsch? – Die knifflige Kupferhof-Führung
Termine demnächst
Unsere Gästeführer*innen werden Sie an verschiedenen Stellen dazu auffordern, die kleinen Lügen herauszufinden und die Geschichte der Kupfermeister wieder ins rechte Licht zu rücken.
Preis: 3,50 € pro Person
Eine Anmeldung per Mail unter touristik@stolberg.de oder per Klick auf den Button ist zwingend erforderlich.
Klassische Kupferhof-Führung für individuelle Gruppen zum Wunschtermin möglich
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 50,00 € bis zu 25 Personen