Kontaktanfrage



    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen

    Menü
    01.01.1970

    Imposantes Wahrzeichen der Kupferstadt

    Alle Infos auf www.burg.stolberg.de

    Die Besichtigung ist kostenfrei!

    Öffnungszeiten von Burg, Museum Torburg & Info-Zentrum:

    Mittwoch von 11:00 – 16:00 Uhr
    Donnerstag von 11:00 – 21:00 Uhr
    Freitag – Sonntag & Feiertag von 11:00 – 16:00 Uhr

    Montag + Dienstag geschlossen

    Gleichgültig aus welcher Richtung man sich der Stolberger Altstadt nähert, die Burg wird als Wahrzeichen und beherrschendes Bauwerk wahrgenommen. Der gewaltige Bau steht auf einem Felssporn, der sich aus dem verwinkelten Häusergewirr der Altstadt emporhebt.

    Mit diesem Bauwerk ist eine Höhenburg als Neuerrichtung des 15. Jahrhunderts erhalten. Ungewöhnlich und von besonderem burgenkundlichen Wert ist die spätmittelalterliche Entstehung als junger Burgentyp. Ein historischer Umbau 1888 bis 1909 überformte das Bauwerk stark, wie es zur damaligen Zeit der Burgenrenaissance weit verbreitet war. Der purifizierende Umbau der 1950er Jahre schuf schließlich das heutige Erscheinungsbild. Die Burg verleugnet nicht ihre bewegte Baugeschichte, wo einige Bauteile nicht so alt sind, wie ihre Erscheinung vermuten lässt. Somit kann Stolberg nicht nur mit einer Burg aufwarten, sondern mit einer baugeschichtlich höchst interessanten Rarität.

    Die Burganlage wird nach aufwändiger Sanierung und Neugestaltung in Gänze als Museum genutzt. Sowohl die Hauptburg mit ihren Burghöfen als auch das Heimat- und Handwerkermuseum e.V. in der Torburg können in einem spannenden Rundgang besichtigt werden. Hierzu nutzen Sie bitte die zahlreichen Info-Stelen und die Medienstationen oder lassen sich von unserer neuen AppBurg Stolberg Tour‘ (App Store oder Play Store) inkl. Augmented Reality durch die Burganlage leiten. Der Rundgang ist 4-sprachig angelegt und kann auch von Audio-Guides begleitet werden. Der Außenbereich in der Vorburg bietet für Kinder einen spannenden Raum zum Erkunden & Entdecken. Liebe Kinder, ihr dürft euch im Info-Zentrum gerne eine kleine Rallye abholen. Das Mittelgeschoss mit Rittersaal und Gerichtssaal dient als Veranstaltungsort für Konzerte, Hochzeiten sowie für private und öffentliche Feiern. Die Burggalerie im Obergeschoss, ein großzügig angelegter Raum mit vorgelagerter Terrasse, bietet Raum für Ausstellungen oder andere öffentliche Events, kann aber ebenfalls für private Feiern angemietet werden.

    Die Gastronomie in der Burg ist wg. Pächterwechsel vorübergehend geschlossen. Ein vorübergehendes Speise- und Getränkeangebot sorgt zu den Öffnungszeiten für Ihre leibliches Wohl.