Kontaktanfrage



    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen

    Menü
    01.01.1970

    13.09. – Auf den Spuren der Reformation

    1575 verlässt die Kupfermeisterfamilie Schleicher die Reichsstadt Aachen und errichtet in der Burgstraße den ersten Kupferhof. Ihr folgen in den nächsten Jahren eine Reihe weiterer Familien, deren Namen auch heute noch über Stolberg hinaus bekannt sind: u.a. Lynen, Prym, Pelzer, von Asten und Hösch. Diese Familien verbindet zum einen ihre Tätigkeit als Kupfermeister, zum anderen gehören sie alle einer Glaubensgemeinschaft an – sie sind Protestanten.

    Das 16. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch eine christliche Erneuerungsbewegung, an deren Spitze schließlich Martin Luther steht. Den Mittelpunkt bildet dabei die Lehre vom Priestertum aller Gläubigen. Ausgehend von der Kritik an der Ablasspraxis entwickelte Luther eine neue Theologie. Nach seiner Auffassung besteht die Freiheit der Christen darin, keinen Mittler zwischen sich und Gott zu benötigen, da der Mensch durch die Taufe zum Verkünder von Gottes Wort werde.  Als von der Bibel nicht gerechtfertigt verwirft Luther u.a. die Kirchenhierarchie und den Zölibat.

    Neben Luther war es vor allem der Schweizer Calvin, der entscheidend zur Reformation in Europa beigetragen hat. Die Kupfermeister stehen in der Tradition von Calvin, sie sind Reformierte oder Calvinisten. Dieser Umstand ist für die wirtschaftliche Entwicklung des Stolberger Raumes von großer Bedeutung. Neben den naturgegebenen Voraussetzungen wie Galmei, Wasser, Holz war es gerade diese Religion, die die besondere Stellung der hiesigen Messingindustrie begründete.

    Diese Sachverhalte werden bei einem Spaziergang zwischen Vogelsang und Finkenberg erläutert. Zudem erfahren Sie von unserem Gästeführer Peter Sieprath, warum sich in unmittelbarer Nähe zur Burg zwei protestantische Kirchen befinden aber auf der einen ein Schwan, auf der anderen ein Engel steht.

    Termin: 13.09. um 11:00 Uhr

    Treffpunkt: Infozentrum Burg, Luciaweg, 52222 Stolberg

    Bitte sorgen Sie für wetterangepasste Kleidung, die Führung findet bei jedem Wetter statt.
    (Ausnahme: Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes)

    Tickets nur online buchbar (gelber Button) über die Rureifel-Tourismus GmbH, zu der die Stolberg-Touristik seit 2025 gehört.

    Preise:
    Kinder bis einschl. 6 Jahre – gratis
    Kinder von 7 bis einschl. 12 Jahre – 6,00 €
    Kinder ab 13 Jahre und Erwachsene – 9,00 €

    Die Tour kann für individuelle Gruppen zum Wunschtermin gebucht werden, fragen Sie uns einfach!