Feierstunde Heinz Bennent
Erinnerung an den gefeierten Schauspieler und gebürtigen Stolberger
Weltweit war Heinz Bennent in mehr als 150 Rollen für Theater, Film und Fernsehen zu sehen. Dazu gehörten etliche Tatort-Folgen ebenso wie Kino-Produktionen, die man heute als „Block-Buster“ bezeichnen würde, so „Die letzte Metro“ von 1980 mit Cathérine Deneuve und Gérard Dépardieu unter der Regie von François Truffaut. Gefeiert wurde die Verfilmung des Romans „Die Blechtrommel“ von Günther Grass, in der Heinz Bennent neben seinem Sohn David in der Hauptrolle des Oskar Matzerath unter der Regie von Volker Schlöndorff spielte. Der Film wurde mit dem „Oscar“ als bester fremdsprachiger Film und mit der „Goldenen Palme“ des Filmfestivals in Cannes ausgezeichnet.
In einem Nachruf auf Bennent anlässlich seines Todes im Jahr 2011 würdigte ihn der damalige Kulturstaatsminister Bernd Neumann als „großen deutschen Charakterschauspieler“. Bennent habe das Kino mit
herausragenden und unvergessenen Filmen bereichert. Auch denkwürdige Theaterinszenierungen seien mit seinem Namen verbunden.
Besonders freut sich die Stadt Stolberg, dass die beiden Kinder von Heinz Bennent, Anne und David, für die Gestaltung der Feierstunde mit eigenen Beiträgen gewonnen werden konnten. Beide sind ebenfalls international bekannte Film- und Theaterschauspieler.
Termine:
Beginn: 22.07.2022 um 19:00 Uhr
Veranstalter:
Kupferstadt Stolberg
52222 Stolberg
Ansprechpartner:
02402 99900-80
touristik@stolberg.de
www.stolberg-erleben.de
Veranstaltungsort:
Museum Zinkhütter Hof
Cockerillstraße 90
52223 Stolberg