Kontaktanfrage



    Google reCAPTCHA wurde erfolgreich geladen.

    Menü
    01.01.1970

    Die Reitwerke im Vichtbachtal

    Weit vor den Kupfermeistern siedelte sich im Vichtbachtal ein Handwerk an, das als Wiege der aus dem Ruhrgebiet bekannten Hoesch-Dynastie bezeichnet werden kann. Gewisse Standortvorteile ließen im Vichtbachtal sogenannte Reitwerke in grüner und landschaftlich reizvoller Umgebung entstehen. Besonders in den Bereichen Schevenhütte, Vicht und Zweifall findet man die heute pittoresk und idyllisch anmutende Reitmeister-Architektur. Lassen Sie sich nicht täuschen, Reitwerke und Reitmeister haben rein gar nichts mit Pferden zu tun, sondern sind Begriffe des vorindustriellen Eisenhüttengewerbes, das entlang des Vichtbachs im 13. und 14. Jahrhundert entstanden ist. Der Gästeführer Peter Sieprath erkundet mit den Teilnehmern wo der Hammer im Vichtbachtal hängt und nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zwischen Vicht und Zweifall. In Zweifall haben Sie zudem die Möglichkeit im Rahmen der Führung die evangelische Kirche mit Friedhof zu besuchen. Bei der anschließenden Einkehr können Sie über das erlangte Wissen noch ein wenig fachsimpeln.

    Führungen sind für individuelle Gruppen zum Wunschtermin möglich.
    Preis: 65,00 € bis zu 25 Personen
    Dauer: ca. 3 Stunden

    Eine Anmeldung per Mail unter touristik@stolberg.de oder per Klick auf den Button ist zwingend erforderlich.