Die Geschichte der Burg
Warum hätte das Jahr 1375 für Stolberg fast das Ende bedeutet und wie alt ist die Burg wirklich? Wussten Sie, dass die Burg einen eigenen Gefängnisturm und eine mächtige Schildmauer hatte? Erfahren Sie, wie die Burg am Übergang des Mittelalters zur Renaissance zuerst Burg, dann Festung und schließlich Schloss war und neben dem Rittersaal auch einen Gerichtssaal, Verwaltungsstuben und einen Geschützturm besaß. Der Vortrag richtet sich an Geschichts- & Architekturinteressierte und stützt sich auf eine Vielzahl historischer Abbildungen, Karten und Rekonstruktionszeichnungen. Sie erfahren durch viele interessante Details, wie Moritz Kraus die Burg neu errichten ließ. Weiter geht’s mit dem Schicksal der Burg im 2. Weltkrieg und wie die Burg zu dem wurde, was sie heute ist.
- Führung für individuelle Gruppen, Wunschtermin auf Anfrage
- Treffpunkt: nach Vereinbarung
- Dauer: 1,5 Stunden
- Preis: 55,00 € bis zu 35 Personen